
µµµ angeben
Mürbeteig:
100 g Butter
60 g Zucker
1 EL Milch (5 ml)
1 Prise Salz
1 Msp. abgr. Zitronenschale
160 g Mehl
1 Prise Backpulver
Biskuitmasse:
4 Eigelb (80 g)
95 g Zucker (aufgeteilt 30 g / 65 g)
1 Msp. abger. Zitronenschale
3 Eiweiß (100 g)
1 Prise Salz
40 g Mehl
30 g Speisestärke
25 g Speiseöl
Brandteig:
250 ml Wasser
125 g Butter
1 Prise Salz
200 g Mehl
5 Eier (250 g)
Creme:
6 g Gelatine
1 Vanilleschote
2 Eigelb
35 ml Milch
60 g Zucker
40 ml Amaretto
500 g Sahne
Zusätzlich:
60 g dunkle Kuvertüre
2 Hand voll Himbeeren (TK)
1/2 Pk Tortenguss
150 g Sahne (optional)
(Rezept und Schritt-für-Schritt-Anleitung ist auf meine Arbeitsweise angepasst. Zum Originalrezept geht es hier)
1. Für den Mürbteigbodenteig Butter, Zucker, Milch, Salz und Zitronenschale in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine (TM) gut verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und in die Buttermischung sieben und einkneten. Wichtig ist, dass nicht zu lange
geknetet wird, sonst wird der Teig brandig. Dann den Teig in Frischhaltefolie
einpacken und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Für den Brandteig Wasser mit Butter und Salz in den Termomix geben und 7 Min./ 100°C/St.3 erzhitzen. Mehl zugeben und 4 Min./100°C/St.2 unterrühren und ca. 20 Minuten abkühlen lassen, bis die Restwärmeanzeige 60°C anzeigt (Deckel abnehmen). 1 Min/St.3 verrühren, dabei die Eier nach und nach durch die Deckelöffnung zugeben.
3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C Ober-Unterhitze vorheizen und die Biskuitmasse wie folgt mit der KitchenAid erstellen: Eiweiß mit 1 Prise Salz zu Eischnee aufschlagen, dabei nach und nach 65 g Zucker einrieseln lassen. In eine andere Schüssel umfüllen.
Eigelb mit 30 g Zucker und Zitronenschale aufschlagen, anschließend Mehl und Speisestärke vermischen und in die Eigelbmasse sieben und unterrühren.
Aufgeschlagenes Eiweiß mit einem Schneebesen oder einem Küchenspachtel in die Eigelbmasse mischen und nach und nach die Mehlmischung einmelieren. Kurz bevor alles vermischt ist, das Öl beigeben und ebenfalls mit dem Küchenspachtel solange mischen bis eine homogene Masse entstanden ist. In einer Springform backen.
4. Backofen auf 190°C Umluft zurückstellen und eine kleine Kuchenform und diese mit etwas Wasser füllen, dass die 3 Brandteigböden mit Dampf
gebacken werden können. Den Teig in eine Schüssel umfüllen und in 3 Teile teilen. Backblech mit Backpapier belegen und einen Tortenring (oder Springformring) als Form benutzen und 1/3 vom Teig darin verteilen. Auf einen der Böden die Mürbteigreste durch ein grobes Sieb drücken und die Brösel darauf verteilen.
Die Böden nacheinander ca. 15 Min. backen, bis sie Goldgelb sind.
5. Die Himbeeren im TM 4 Min/100°C/St.2 Linkslauf erhitzen. 2 EL Zucker, einen Schuss Amaretto und 1/2 Pk. Tortenguss dazugeben, nocheinmal aufkochen lassen und in eine Schüssel umfüllen und erkalten lassen.
6. Schokolade im Wasserbad schmelzen. Gelantine für die Creme in kaltem Wasser einweichen.
7. Den Mürbteig auf einer bemehlten Fläche auf 3mm Stärke ausrollen, einen Kreis von 24 cm Durchmesser ausstechen und auf einem mit Backpapier
ausgelegten Blech bei 180°C Ober-Unterhitze ca. 10-15 Minuten goldgelb backen. (Brösel auf einem der Brandteigböden nicht vergessen)
8. Während der Mürbteig im Ofen ist, die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herausstreichen. Sahne mit der KitchenAid halbsteif aufschlagen und in eine Schüssel umfüllen, kalt stellen.
Eigelbe, Vanillemark , Milch und Zucker im Thermomix bei 80°C/St.7 zur Rose aufschlagen, d.h. auf ca. 85 Grad erhitzen, bis die Eier beginnen zu binden. Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und in der warmen Eiermilch auflösen. Ebenfalls Amaretto untermischen und anschließend die Masse in die Küchenmaschine (KichenAid) umfüllen und kalt schlagen, bis die Masse Stand hat. Sahne mit einem Schneebesen unter die kalt geschlagene Eiermasse rühren.
9. Den gebackenen Mürbeteigboden mit der flüssigen Kuvertüre bestreichen und gleich den dünnen Biskuitboden darauf setzen, solange die Kuvertüre noch flüssig ist und eine gewisse Klebeeigenschaft hat. Um diese beiden Böden einen 24 er Tortenring setzen. Etwas Creme auf dem Biskuitboden verteilen, ein paar Himbeerkleckse darauf geben. In einen der beiden gebackenen Brandteigböden ohne Streusel etwas Creme in die Teigaushöhlungen (Löcher) der Teigunterseite füllen und mit dieser gefüllten Seite den Brandteigboden auf die Torte setzen. Mit dem zweiten Boden genauso vorgehen und mit dem Brandteigboden mit Streuseln abschließen.
Torte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, den Ring vorsichtig entfernen und je nach belieben den Rand mit frisch geschlagener Sahne einstreichen. Mit Puderzucker bestäuben und genießen.
Quelle: Andrea